29.9.–2.10.2021
In diesem Modul geht es um die Anwendung von Positiver Psychologie im Sport. Sie erhalten wertvolle Impulse, wie Sie sich selbst oder andere bei sportlichen Aktivitäten unterstützen und coachen können. Wir vertiefen ausgewählte … ››› mehr
Aktuelles
Ich konzipiere für Sie Workshops und Coachings zu den Themen Gesundheit, Resilienz und Wohlbefinden, die ich auf Ihre Bedürfnisse und Ziele hin ausrichte. Ich biete Ihnen Lösungen an, die die individuelle Gesundheitskompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Führungskräfte sowie das Arbeitsklima im Team in den Blick nehmen.
Ich ermutige meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre Stärken auszubauen, ihre Kompetenzen zu erweitern und mit Spaß und Freude für ihr Wohlergehen zu sorgen. Mein Ziel ist es, Erfahrungsräume zu schaffen, in denen die Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns, eine positive Kollegialität und eine wertschätzende Kommunikationskultur erlebbar werden.
Einfach bedeutet für mich, Ihnen Methoden an die Hand zu geben, die ohne großen Aufwand leicht umsetzbar sind. Zudem halte ich wenig von Sätzen, die mit ›Du musst‹ anfangen – viel mehr möchte ich die Lust und Neugierde an der Veränderung wecken und Ihnen die Möglichkeit geben, neue Wege zu entdecken.
Grundlage bei der Planung und Durchführung meiner Workshops sind wissenschaftlich fundierte Modelle und Konzepte aus der Positiven Psychologie und der Gesundheitswissenschaft, wie z.B. der Positive-Leadership-Ansatz, das Flourishing-Konzept sowie verschiedene Wirkimpulse aus der Natur, wie z.B. die Sanfte Faszination.
Sie bekommen von mir praktisches Handwerkszeug in Form von kleinen Übungen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Diese Praxistipps sind kurz und schnell umsetzbar, so dass sie sich leicht und effektiv in Ihren Alltag einbauen lassen. Zur Unterstützung können E-Learning-Plattformen genutzt werden.
Zur Veranschaulichung finden Sie eine Auswahl an periodisch wechselnden Praxistipps, wenn Sie auf den folgenden Button klicken. Viel Spaß beim Erproben im Alltag!
Praxis Tipps.
1/5
Sorgen sie für Entspannung
Planen Sie in dieser Woche verbindlich einen Miniurlaub in Ihren Terminkalender ein. Er sollte nicht länger als 20 Minuten dauern. Gehen Sie wirklich in den Urlaub und tun Sie etwas, was Sie auch im Urlaub tun würden. Cappuccino trinken und bewusst genießen, Handy ausstellen und spazieren gehen, einen alten Freund anrufen…
2/5
Stärken Sie ihre Beziehungen
Machen Sie sich zur Aufgabe heute mit dem Handy ein besonders schönes Bild in einem Park, Wald oder auf dem Nachhauseweg zu machen. Schicken Sie es an einen alten Freund oder eine alte Freundin, die Sie schon lange nicht mehr gesehen haben.
3/5
Gedankenkarussell stoppen
Nehmen Sie sich 20 Minuten Zeit und gehen Sie in den Garten, Park oder Wald. Betrachten Sie dort einen Baum, der Ihnen besonders gefällt. Bleiben Sie mit der Aufmerksamkeit bei dem Baum und beobachten Sie – ohne zu werten oder zu urteilen. Nehmen sie wahr, was es wahrzunehmen gibt. Wenn ihre Gedanken abschweifen, kehren Sie einfach zur reinen Beobachtung zurück.
4/5
Für Erfolgserlebnisse sorgen
Planen Sie für das Wochenende eine Outdooraktivität, die für Sie eine Herausforderung darstellt. Gehen Sie eine bestimmte Strecke wandern, fahren Sie Fahrrad… und nehmen Sie dabei bewusst wahr, was passiert, wenn Sie Ihr Ziel erreichen!
5/5
Teams stärken
Geben Sie einer Person aus Ihrem Arbeitsumfeld ein unerwartetes positives Feedback. Formulieren Sie, was Sie an der Person schätzen und wofür Sie dankbar sind.
Im Seminarraum erläutere ich Ihnen die Hintergründe für die zahlreichen Übungen, die Sie an die Hand bekommen. Die Natur nutze ich, um die Übungen erleb- und erfahrbar zu machen und sie dient als Metapher und Lernraum, damit die vermittelten Inhalte leichter verstehbar werden.
Die Wirkung der Natur – die sanfte Faszination – unterstützt Sie nicht nur bei der Entschleunigung und der Erholung, sondern auch dabei, Abstand zu gewinnen und einen anderen Blick auf den Alltag zu bekommen.
Ich arbeite gerne mit Ihnen an außergewöhnlichen Orten. Etwa im Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft oder im Baumwipfelpfad Bad Harzburg. Im Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft, zu dem zahlreiche Teiche, Gräben und Bergwerksanlagen gehören, können Sie das Prinzip der Nachhaltigkeit verstehen und nutzen, um ihr Team und ihre Teamkultur zu stärken.
Im Baumwipfelpfad erleben Sie an einem wunderschönen Ort, was es heißt, sich sanft faszinieren zu lassen, für Wohlbefinden zu sorgen oder die eigenen Stärken auszubauen. Für die Durchführung der Workshops und Coachings kann ich im Outdoorbereich auf folgende Partner zurückgreifen:
Bei der Konzeption der Workshops und der Implementierung aktueller wissenschaftlicher Standards kann ich Ressourcen folgender Institutionen nutzen:
Einen detaillierten Überblick über die angebotenen Workshop-Themen finden Sie unter ››› Leistungen, die Daten von offenen Workshops entnehmen Sie bitte der Rubrik ››› Termine.
Wenn Sie sich als Professional für meine Konzepte der Gesundheitsförderung im Outdoorbereich interessieren, finden Sie hierzu weiterführende Informationen in meiner Publikation Outdoortraining für Gesundheits-förderung und Persönlichkeitsentwicklung, erschienen im ››› Reinhardt-Verlag.
Des Weiteren biete ich auch Seminare und Fortbildungen zu diesen und weiteren Methoden und Konzepten an, die sie unter ››› Termine einsehen können.